Über Max

Eine kreative Reise über zwei Jahrzehnte

Ich bin Maximilian Georg Liebscher, ein preisgekrönter Designer, Forscher und visueller Künstler mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Fotografie, Worldbuilding und digitaler Kunst. Meine Leidenschaft liegt in der Verbindung von Technologie, Ästhetik und Storytelling, um bedeutungsvolle Designs zu schaffen, die Zusammenarbeit und Kreativität fördern.

maxliebscher_artstation_1stplacewinnerstudent
1st Place – ArtStation Golden Ticket Challenge (Student)
Gewinner des 1. Platzes bei der THU 2018 Golden Ticket Challenge ('Student' Kategorie).
profilepic
My passion for storytelling, design, and innovation:
Blending creativity and technology.

Was ich mache

Design & Konzeptualisierung

Von virtuellen Sets bis zu Produktionspipelines – ich verwandle Ideen in visuell überzeugende und technisch fundierte Ergebnisse.

 

Beispiele:

  • Virtuelles Design: Konzeptkunst für Spiele, Animationsfilme und VR-Anwendungen.
  • Interaktive Umgebungen: Echtzeitfähige Assets für VR und Spiele-Engines.
  • Umgebungserstellung für virtuelle Produktionen: Entwicklung detaillierter 3D-Umgebungen und Assets für Musikvideos, die realistische Aufnahmen mit gerenderten Elementen kombinieren, um immersive Visuals zu schaffen.
  • Echtzeit-Umgebungen und Fotogrammetrie: Projekte zur Schaffung natürlicher und immersiver virtueller Rückzugsorte, einschließlich einer umfangreichen Bibliothek maßgeschneiderter Fotogrammetrie-Scans.
  • Hybride Animationstechniken: Projekte, die 2D-Rotoscoping, Compositing und handgezeichnete Elemente für eine cineastische und vielschichtige Ästhetik kombinieren.
  • Architektonische Konzeptualisierung: Gestaltung künstlerischer, narrativ getriebener architektonischer Fassaden und Strukturen, die funktionale Anforderungen mit fesselndem visuellen Storytelling vereinen.
  • Traditionelles und digitales Set-Design: Gestaltung von Kulissen für Theaterproduktionen, die handgezeichnete Tintenillustrationen mit modernen Projektionstechniken kombinieren, um die visuelle Atmosphäre auf der Bühne zu verbessern.
  • Worldbuilding-Expertise: Entwicklung einer narrative übergreifenden Multi-Epochen-Geschichte für ein Sci-Fi-IP, das innovatives visuelles Konzeptdesign mit Storytelling verbindet.

Forschung & Entwicklung

Meine Expertise umfasst kognitiv-ergonomische Umgebungen und 3D-Visualisierungen, die speziell für Lernen und Kreativität entwickelt wurden.

 

Beispiele:

  • Virtueller Museumsprototyp mit AR zur Visualisierung des historischen Dresdens vor der Zerstörung.
  • Rekonstruktion von kulturellem Erbe im Nahen Osten mit Fotogrammetrie unter Verwendung spärlicher Bilddaten.
  • Entwicklung von AR-basierten virtuellen Museen für die TU Dresden.
  • Zusammenarbeit an Digital-Twin-Projekten für Bayer AG und das Fraunhofer-Institut.
  • Gestaltung immersiver VR-Umgebungen für Bildungszwecke im NewWorkDesignLab.

Lehre & Mentoring

Ab 2019 unterrichtete ich Concept Design und Worldbuilding an der Fachhochschule Dresden mit einem Schwerpunkt auf VR-Game-Development und Entertainment-Design. Mein Lehransatz verbindet traditionelle Kunstformen – wie Malerei und Illustration – mit modernen Technologien wie VR-Sculpting und digitalem Prototyping. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Studenten, Projekte zu entwickeln, die von klassischer Kunst bis hin zu interaktiven Umgebungen reichen.

Zusätzlich biete ich Workshops und Trainings zu Themen wie:

  • Kitbashing für Asset-Prototyping: Schnelle Design-Iterationen mit physischen und digitalen Werkzeugen erstellen.
  • Werkzeuge für narrative Planung: Komplexe Geschichten durch visuelle Organisation strukturieren, z. B. mit Pinnwand-Techniken.
  • Design-Erforschung durch Skizzen: Schnelle iterative Skizziertechniken, wie tuschebasierte Designstudien, um Ideen zu verfeinern und visuell überzeugende Kompositionen zu entwickeln.
  • VR-Sculpting: Grundlagen des Modellierens in immersiven 3D-Umgebungen entdecken (Kurs derzeit in Entwicklung).

Warum mit mir arbeiten?

Ob Sie immersive VR-Szenarien entwickeln, Spieldesigns konzipieren, Prototyping erkunden oder Beratung benötigen, um Ihre Vision zu planen und umzusetzen – ich bringe eine einzigartige Mischung aus künstlerischer Vision und technischer Realisierung mit. Meine Fähigkeit, remote zu arbeiten, ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit über Entfernungen hinweg und stellt sicher, dass Projekte effizient geliefert werden, Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig hohe kreative Qualität gewährleisten.

 

Kontaktieren Sie mich noch heute für eine Beratung:

Jetzt Max kontaktieren

Noch nicht überzeugt?
Werfen Sie einen Blick auf die Projekte, die ich realisiert habe: